Kontakt

Prof. Dr. med. Dietrich Henzler, FRCPC

Universitätsklinik für

Anästhesiologie, operative Intensiv-, Rettungsmedizin und Schmerztherapie Klinikum Herford

Ansprechpartner & Kontakt

Klinik-Sekretariat

Katja Hönerhoff

05221 94 24 81

E-Mail

Weitere Kontakte & Sprechzeiten

Anmeldeformular stationäre Aufnahme

Ausgezeichnet

Prof. Dr. med. Dietrich Henzler, FRCPC, hat für die Universitätsklinik für Anästhesiologie, operative Intensiv-, Rettungsmedizin und Schmerztherapie das Zertifikat "Intensivmedizin" Regel- und Schwerpunktversorgung mit den Kompetenzmodulen Neuro und Polytrauma der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) erhalten.

Mit dem Zertifikat werden besondere Leistungen und Strukturen ausgezeichnet, welche einerseits einen hohen Standard in der Intensivmedizin belegen, andererseits die Expertise in der Versorgung hochkomplexer Patienten in bestimmten Bereichen nachweisen.

ca. 670
Schmerzpatienten jährlich

>10.000
Anästhesien im Jahr

36
Ärztliche Stellen

14%
Anteil Regionalanästhesie

1.650
Intensivbehandlungen 2020

1,33
Top-Benotung durch RUB-Studierende

Unser Team

Prof. Dr. med.
Dietrich Henzler, FRCPC
Direktor

Dr. med.
Claas Eickmeyer
Leitender Oberarzt / Bereichsleitung

Dorothee Renusch
Oberärztin / Bereichsleitung

Olaf Dräger
Oberarzt

Herford

Wassereis im Aufwachraum

Damit sich die Patientinnen und Patienten nach einer Operation besser fühlen, bekommen sie im Klinikum Herford neuerdings ein Wass ...

v.l.n.r: Anja Hartwig, Pflegerische Abteilungsleitung Intensiv, Sylvain Pahmeyer, Stationsleitung OP-Intensiv, Prof. Dr. Dietrich Henzler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensiv-, Rettungsmedzin und Schmerztherapie und Dr. Claas Eickmeyer, Oberarzt und Bereichsleitung Intensivmedizin

Zum Nachrichtenarchiv

03 April 2025
Klinikum Herford Do. 18:00 – 19:30 Uhr

Bezugspersonentreff

Treffen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

05 April 2025
Klinikum Herford Sa. 10:00 – 16:00 Uhr

Brustzentrum-Infotag

Am Samstag, den 5. April 2025, laden die KKHB von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Brustzentrum-Infotag im Kl ...

Patienteninformationen

Ihr erster Weg führt Sie zur Rezeption. Dort werden Ihnen die nächsten Stationen der Aufnahme genannt.

Patienteninformationen

Lernen, Forschen & Arbeiten

Schulpraktikanten, Studenten im praktischen Jahr, Ärzte in Weiterbildung, ärztliche Hospitationen uvm.

Lernen, Forschen & Arbeiten

Medizinisch-Technischer Dienst
zum nächstmöglichen ZeitpunktVollzeitTeilzeitunbefristet

Zum Stellenarchiv