Lernen, Forschen und Arbeiten
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Anästhesie & Intensivmedizin
Ausgezeichnete Weiterbildung im Fachgebiet Anästhesiologie
Bei den von der Ärztekammer Westfalen-Lippe regelmäßig durchgeführten Evaluationen der Weiterbildung (EVA) hat sich unsere Klinik kontinuierlich verbessert und überdurchschnittliche Werte erreicht:
Befugnissuche - Serviceportal - Allgemein (aekwl.de)
Sie sind an einer Tätigkeit in der Anästhesie interessiert?
Sie möchten sich einfach nur unverbindlich erkundigen? Hospitieren und die Klinik kennenlernen? Der der Chefarzt der Klinik, Prof. Dr. med. Dietrich Henzler, stehen Ihnen gerne per Email oder telefonisch für Rückfragen zur Verfügung.
Was wir bieten ...
- eine gründliche Einarbeitung mit theoretischer und praktischer Anleitung durch erfahrene Fachärzte - moderne anästhesiologische Verfahren nach universitärem Standard (Sono, TEE, NIRS, EEG, PICCO, Videoendoskopie u.a.) - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Setting mit Möglichkeiten zu Lehre und Forschung - ein aufgeschlossenes und motiviertes Team mit transparenten Strukturen und ergebnisorientierten Prozessen - flexible Arbeitszeitmodelle und Freizeitausgleich nach Bereitschaftsdienst - Teilnahme an externen Fortbildungsveranstaltungen
Was wir uns wünschen ...
Für Ihre Bewerbung benötigen wir ein curriculum vitae und Kopien der maßgeblichen Zeugnisse. Bitte schildern Sie uns in einem Anschreiben, was Sie an der Anästhesie interessiert und warum Sie sich bei uns bewerben. Neben der Approbation oder einer gültigen Berufserlaubnis erwarten wir von allen Bewerbern sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1 Niveau). Ihre Unterlagen können Sie, gerne auch per Email, an die Personalabteilung oder den Chefarzt der Klinik, schicken.
Prof. Dr. Dietrich Henzler und Dr. Egbert Schlüter
Aus- und Weiterbildung für Ärzte
Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Rettungsmedizin, Schmerztherapie hat folgende Weiterbildungsbefugnisse:
Facharzt für Anästhesiologie (60 Monate)
Die obligaten Narkosen für nicht im Hause vorhandene chirurgische Disziplinen werden im Rahmen von strukturiert geplanten Hospitationen in benachbarten Kliniken erworben.
Zusatz-Weiterbildungen
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Folgende Fortbildungsveranstaltungen sind fester Bestandteil in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung:
- Kursus Notfallmedizin
- Strahlenschutzkurs
- ACLS Training (in Kooperation mit I.K.A.R.U.S.)
- NLS Training (in Kooperation mit I.K.A.R.U.S.)
- Airway-Management
- Ultraschallgestütze Regionalanästhesie
Es finden wöchentlich klinikinterne Fortbildungsveranstaltungen statt, die von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit je 1 Punkt zertifiziert werden.
Darüber hinaus werden allen Mitarbeitenden zusätzliche Fortbildungstage gewährt. Die Teilnahme an Workshops, Kursen, nationalen und internationalen Veranstaltungen wird vom Arbeitgeber bezuschusst.