Darmkrebspatientin Ulrike Janke macht mit ihrer Geschichte auf Vorsorge aufmerksam

Freuen sich gemeinsam über das gute Behandlungsergebnis:
Ulrike Janke und Prof. Dr. Andreas Krieg.
Vorsorge kann Leben retten. Ulrike Janke aus Bad Oeynhausen ist der beste Beweis dafür. Obwohl sie sich kerngesund fühlte, ließ sie vor zwei Monaten eine Darmspiegelung vornehmen – eine Untersuchung, die ihr Leben veränderte.
„Ich dachte, man findet bei mir sowieso nichts“, erzählt die Patientin, die sich bis zu diesem Zeitpunkt fit und gesund fühlte. Doch bei der Untersuchung wurde ein bösartiger Tumor am Beginn des Dickdarms entdeckt – eineinhalb Zentimeter groß, aber zum Glück noch in einem frühen Stadium. „Ich hatte keine Beschwerden und war geschockt von der Diagnose. Natürlich hatte ich Angst – sind da Metastasen?“, erinnert sich die Bad Oeynhausenerin.
Die Hausärztin empfahl ihrer Patientin die Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie der Kreiskliniken Herford-Bünde (KKHB), unter der Leitung von Professor Dr. med. Andreas Krieg. „Ich hatte ein gutes Bauchgefühl, als ich die Klinik kennenlernte. Professor Krieg war nicht nur fachlich überzeugend, sondern auch empathisch und hat sich viel Zeit für meine Fragen genommen“, berichtet Ulrike Janke.
Das richtige Bauchgefühl zur richtigen Zeit
Operiert wurde sie schließlich von Professor Krieg minimalinvasiv mit dem da Vinci-Operationssystem, einer hochmodernen Roboter-Technologie, die präzise Eingriffe ermöglicht. „Was mich begeistert hat, war, wie schnell ich wieder fit war. Nach fünf Tagen wurde ich entlassen und fühlte mich großartig“, erzählt sie. Der Tumor konnte vollständig entfernt werden, Lymphknoten und Gewebeuntersuchungen zeigten keine weiteren Anzeichen von Krebs – Ulrike Janke gilt als geheilt.
Neben der technischen Expertise hebt Ulrike Janke besonders die menschliche Betreuung hervor: „Das Team der Klinik war unglaublich herzlich und engagiert. Ich habe mich rundum wohl und bestens betreut gefühlt.“
Die Universitätsklinik, die seit 2008 ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Darmzentrum ist und erst kürzlich rezertifiziert wurde, zählt zu den führenden Einrichtungen für die Behandlung von Darmkrebs in der Region und führt nahezu alle Darmkrebsoperationen mit dem da Vinci-Operationsroboter durch.
Ulrike Janke möchte ihre Erfahrung nutzen, um andere Menschen zu sensibilisieren: „Ich rate jedem, die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Ich hatte Glück, dass der Krebs so früh entdeckt wurde. Die Diagnose hat mein Leben verändert – heute genieße ich jeden Moment noch intensiver.“
Um über die Möglichkeiten der Früherkennung, innovative Diagnoseverfahren sowie aktuelle Therapieansätze zu informieren, lädt das Klinikum Herford am Mittwoch, 26. März 2025, um 18:00 Uhr zu einer Patientenveranstaltung ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 05221 94 14 29, per E-Mail über: unternehmenskommunikation@kkhb.de