Demenzpflegekurs
Eine demenzielle Erkrankung löst bei den Betroffenen, aber auch in seinem Umfeld und vor allem bei den nächsten Angehörigen häufig Angst und Unsicherheit aus.
In diesem Kurs möchten wir Sie befähigen, mit der veränderten Situation umzugehen, Ihre Unsicherheiten abbauen, Ihre Kompetenzen stärken und Ihnen Hilfestellungen für die verschiedenen Situationen des Alltags aufzeigen, um eine gute und umfassende Betreuung des Erkrankten sicherzustellen.
Themen des Demenzkurses
- Was bedeutet Demenz?
- Aufbau eines Pflegenetzwerkes
- Belastende Probleme des Alltags
- Biographie-Arbeit
- Validation (wertschätzende Kommunikation)
- Was ist ein Delir?
- Respectare (Berührungs-Haltungskonzept)
- Scham
- Gewalt
- Raumgestaltung Milieugestaltung
- 10-Minuten-Aktivierung
- Umgangskriterien
- Inkontinenz
-
November 19. / 26. / und Dezember 03. / 10.
Zur Terminabsprache erreichen Sie uns innerhalb der Bürozeiten, Mo-Fr von 8:00 bis 13:00 Uhr,
unter Tel. 05221 94 11 447 oder 05221 94 11 718
per E-Mail: pflegekurse@klinikum-herford.de
Aktuelle Nachrichten

Revolution im OP der KKHB: Universitäres Zentrum für robotische Chirurgie begrüßt neuen Roboter
Die Kreiskliniken Herford-Bünde (KKHB) am Standort Klinikum Herford gehören ab sofort zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die ...

Marco Kauling ist standortübergreifender Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin der Kreiskliniken Herford-Bünde
Mit der Ernennung von Marco Kauling zum ersten standortübergreifenden Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin setzen die ...