LEX LOTSEN OWL
Das Projekt LEX LOTSEN OWL unterstützt Patient:innen in schwierigen Erkrankungssituationen, z.B. nach Schlaganfällen oder bei Herzkrankheiten, durch Patientenlots:innen. Die Lots:innen koordinieren die Versorgung und fördern die Teilhabe. Ziel ist es, diese Unterstützung dauerhaft in die Regelversorgung zu integrieren und als Modell für andere Regionen und Patientengruppen zu etablieren. Das Projekt wird bis 2026 in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe durchgeführt und durch den Innovationsfonds des G-BA gefördert.

4215
Patienten im Jahr
411
behandelte Herzinfarkte im Jahr 2019


333
Patienten in der Chest-pain Unit

Unser Team
Aktuelles

Marco Kauling ist standortübergreifender Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin der Kreiskliniken Herford-Bünde
Mit der Ernennung von Marco Kauling zum ersten standortübergreifenden Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin setzen die ...

Bärbel Gerling ist Klinikbegleiterin für Menschen mit Demenz
Die Kreiskliniken Herford-Bünde (KKHB) setzen auf eine besonders einfühlsame Betreuung von Patienten mit Demenz. Für Menschen, die ...
Demenzpflegekurs
In einer kleinen Gruppe erlernen Sie Grundlagen für einen sensibleren Umgang mit dementiell erkrankt ...
Infoabend für werdende Eltern
Jeden zweiten und vierten Montag im Monat können sich werdende Eltern rund um die Geburt im Klinikum ...

Patienteninformationen
Ihr erster Weg führt Sie zur Rezeption. Dort werden Ihnen die nächsten Stationen der Aufnahme genannt.

Lernen, Forschen & Arbeiten
Schulpraktikanten, Studenten im praktischen Jahr, Ärzte in Weiterbildung, ärztliche Hospitationen uvm.